Wie pflege ich meinen Schmuck?

Wir lieben Schmuck

Schmuck verbinden wir mit schönen Erinnerungen, geliebten Menschen oder besonderen Erfolgen. Für jeden von uns hat er eine ganz eigene, besondere Bedeutung – und genau deshalb möchten wir ihn auch gut pflegen. Die gute Nachricht: Das ist gar nicht schwer!

Zuerst abnehmen, zuletzt anlegen

Das Wichtigste – und gültig für alle Arten von Gold- und Silberschmuck, mit oder ohne Edelsteine: ZUERST ABNEHMEN, ZULETZT ANLEGEN!

Schmuck mag keine Bodylotion, kein Parfüm, keine Desinfektionsmittel und Co. Sprühe Parfüm niemals direkt auf deinen Schmuck! Achte darauf, dass du deinen Schmuck erst anlegst, wenn du fertig gestylt bist – also kurz bevor du das Haus verlässt – und ihn als Erstes abnimmst, wenn du abends deine Pflegeroutine beginnst.

1. Reinige deinen Gold- und Silberschmuck mit milder Seife

Das recycelte Gold der Schmuckstücke von JOHANNA STUDIOS sehr widerstandsfähig – ein perfektes Material für Lieblingsstücke, die ein Leben lang halten. Und das Beste: Es lässt sich superleicht reinigen!

Manchmal sind die einfachsten Methoden auch die besten – das gilt definitiv für die Reinigung von Goldschmuck. Wenn dein Schmuck etwas an Glanz verliert, brauchst du nur eine kleine Schüssel mit warmem Wasser und einen Tropfen mildes Spülmittel / Seife. Lege deine geliebten Schmuckstücke ins Wasserbad und gib dem Reinigungsmittel etwas Zeit, seine Wirkung zu entfalten.

Anschließend nimmst du die Stücke heraus und bürstest sie vorsichtig mit einer weichen Zahnbürste, um Rückstände zu entfernen. Danach einfach mit einem weichen Tuch abtrocknen – und dein Ring, deine Ohrringe oder dein Armband glänzen wieder wie neu!

2. Bewahre deinen Silberschmuck so luftdicht wie möglich auf.

Wir alle kennen es: Man kauft ein schönes Silber Schmuckstück – und nach einiger Zeit zeigt sich eine dunkle Verfärbung. Der Glanz scheint verloren, das Schmuckstück wirkt stumpf oder schmutzig. Aber warum läuft Silber überhaupt an?

Silber oxidiert – ein völlig natürlicher Prozess, der grundsätzlich nichts Schlimmes ist. Besonders dann nicht, wenn man weiß, wie man dem Anlaufen vorbeugen und den ursprünglichen Glanz wieder zum Vorschein bringen kann.

Da Sauerstoff die Ursache für das Anlaufen ist, solltest du deinen Silberschmuck möglichst luftdicht aufbewahren. Schmuckschatullen oder ähnliche Aufbewahrungsboxen eignen sich dafür sehr gut.

Ist dein Schmuck bereits angelaufen? Kein Problem – mit einem Silberputztuch oder einem Silberbad kannst du ihn ganz einfach wieder reinigen.

Mein persönlicher Tipp: Die Pflegeprodukte von Hagerty – absolut empfehlenswert!

3. Lass deine Edelsteine strahlen

Wir lieben unsere umweltfreundlich im Labor gezüchteten Edelsteine – vor allem wegen ihres strahlenden Glanzes. Es gibt kaum etwas Schöneres als einen funkelnden Diamanten. Genau deshalb ist es so wichtig, sie gut zu pflegen, damit sie sich immer von ihrer besten Seite zeigen.

Auch wenn Diamanten zu den härtesten Materialien der Welt zählen, können sie beschädigt werden – etwa durch starke Temperaturschwankungen oder den Kontakt mit Parfüm, Kosmetik oder Haushaltsreinigern. Die gute Nachricht: Mit der richtigen Pflege bleibt dein Schmuckstück wunderschön – ein Leben lang.

Und das ist ganz einfach:

Etwas warmes Wasser, ein Tropfen mildes Spülmittel und ein weiches Tuch – mehr braucht es nicht. Wer sein Lieblingsstück achtsam behandelt, wird sehr lange Freude daran haben.

4. Bewahre Perlen separat auf

Perlen sind wunderschöne, zeitlose Naturprodukte – ihr charakteristischer Schimmer fasziniert uns seit jeher. Damit dieser Glanz lange erhalten bleibt, brauchen Perlen jedoch besondere Pflege und Aufmerksamkeit.

Zur Einordnung: Perlen sind in ihrer Härte etwa mit einem Fingernagel vergleichbar – also relativ weich. Dadurch sind sie empfindlich gegenüber Kratzern. Am besten bewahrst du sie daher separat auf, idealerweise in einem mit Stoff ausgekleideten Fach, um Reibung zu vermeiden. Bei Perlenketten empfiehlt es sich zudem, sie nicht aufzuhängen, sondern flach liegend zu lagern – so verhinderst du, dass sich der Faden mit der Zeit dehnt.

Der wohl schönste Tipp aber ist:

Trage deine Perlen regelmäßig! Perlen mögen ein leicht feuchtes Umfeld – durch das Tragen erhalten sie genau die Feuchtigkeit, die sie brauchen, um nicht auszutrocknen und ihren Glanz zu bewahren.